![]() Operationen Ebene 2. Falls noch nicht geschehen, finden dann für die Operation notwendige Voruntersuchungen statt, wie zum Beispiel Röntgen oder Blutuntersuchungen. Der Operateur und der Narkosearzt klären Sie über die Operation und die Narkose sowie die damit verbundenen Risiken auf. |
vhv kfz |
![]() Wann ist eine Operation eine Operation im Sinne des EBM? Der EBM legt den Begriff Operation weiträumig aus: Auch kleine und kleinste Eröffnungen der Haut oder Schleimhaut - egal mit welcher Methode - sind als Operation berechnungsfähig. Ausgenommen sind nur Punktionen. |
![]() Die Vorbereitung auf den operativen Eingriff, die Narkose, die Operation an sich und die Zeit nach der Operation erfolgen in einem großen Behandlungszentrum, in der Regel in altersgerechter Weise und immer durch enge Zusammenarbeit aller beteiligten Fachrichtungen, die im Behandlungsteam vertreten sind. |
![]() Vor der OP werden meist Medikamente gegeben, die das Einleiten der Narkose erleichtern - zum Beispiel Beruhigungsmittel oder Mittel, die die Speichel- oder Magensäureproduktion hemmen. Vor einer Operation: Informieren und entscheiden Was hilft gegen Ängste vor einer Operation? Was hilft Kindern mit Angst vor einer Operation? |
![]() Nach einer ambulanten Operation zuhause wieder gesund werden. Bei einer ambulanten Operation können Sie nach dem Eingriff wieder nach Hause und dann in Ihrer gewohnten Umgebung gesund werden. Es gibt einige medizinische Bereiche, bei denen eine ambulante Operation empfehlenswert sein kann wie Orthopädie, Frauenheilkunde Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, allgemeine Chirurgie, Augenheilkunde und Kinderchirurgie. |
![]() In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten. Lexikon der Psychologie. Aktuelle Seite: Operation. Lexikon der Psychologie: Operation. Operation 1 psychologisch: konkrete Handlung oder psychischer Vorgang, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. 2 medizinisch: chirurgischer Eingriff Operationsstreß. |
![]() Bei vielen Tumorerkrankungen ist eine Operation ein zentraler Bestandteil der onkologischen Therapie. Die operative Entfernung eines Tumors und/oder seiner Metastasen führt häufig zu einer wesentlichen Verbesserung der Prognose einer Tumorerkrankung. In einigen Fällen wird vor oder nach einer Operation eine Chemo- und/oder Strahlentherapie ergänzend durchgeführt. |
![]() Die arthroskopische Operation wird in Vollnarkose oder durch eine Rückenmarknarkose, auch Spinalanästhesie genannt, durchgeführt. Im Operationssaal wird der Patient auf dem Operationstisch liegend gelagert. Durch eine Blutleerenmanschette am Oberschenkel wird für den Zeitraum der Operation die Durchblutung des Beines unterbrochen, um bei der Arthroskopie bessere Sichtverhältnisse zu erreichen. |